17. ESE-Tagung in Hamburg

Seit kurzem ist es möglich, für die ESE-Tagung in Hamburg unter dem Titel Solidarität und Potenzialentfaltung einen Beitrag einzureichen und somit an dem Tagungsprogramm zu partizipieren. Alle Infos finden Sie hier.

Dafür sind mehrere Formate vorgesehen:

  • Paper-Präsentation: In etwa 20 Minuten wird ein geplantes, laufendes oder abgeschlossenes Forschungsprojekt vorgestellt mit anschließender Zeit für Fragen und eine kurze Diskussion.
  • Symposium: Im Rahmen von 90 Minuten werden 3–4 Beiträge vorgestellt und diskutiert, die in einem thematischen Zusammenhang stehen.
  • Workshop/Diskussionsforum: Im Rahmen von 90 Minuten können neue Ansätze, Materialien oder Ideen vorgestellt, handelnd erlebt und diskutiert werden.
  • Posterpräsentation: In einem festen Slot von einer halben Stunde werden Poster präsentiert.

Bitte reichen Sie bis zum 1.4.2024 ein Abstract von 150 bis 200 Worten über die Plattform Indico ein: https://www.conferences.uni-hamburg.de/e/ese2025